Heel // DocCheck // LogIn
Bitte beachten Sie, dass wir die Informationen auf dieser Plattform ausschließlich Fachkreisen wie Ärzten zugänglich machen dürfen. Sofern Sie zu den Fachkreisen gehören, registrieren Sie sich bitte für den geschlossenen Fachkreis-Bereich und loggen sich anschließend mit Ihrem DocCheck-Nutzernamen und Ihrem DocCheck-Passwort ein.
sportmed.info ist eine Fachplattform für Hausärzte, Sportmediziner und Orthopäden. Ziel ist der Wissenstransfer und Austausch zu medizinischen Diagnose- und Therapieansätzen, die sich aus der Spitzensportmedizin auf die Herausforderungen in der niedergelassenen Praxis übertragen lassen und so den hausärztlichen oder auch sportmedizinischen Praxisalltag unterstützen. Hierzu teilen Ärzte, die olympische Nationalmannschaften, Bundesligamannschaften und professionelle Einzelsportler betreuen, ihre Erfahrungen. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Empfehlungen und Therapieschemata des Steinbach-Talks.
Der Steinbach-Talk ist ein jährlich stattfindendes interdisziplinäres
Treffen von zwölf führenden Sportmedizinern und Physiotherapeuten aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Expertenrunde setzt sich aus
renommierten Medizinern und Betreuern zusammen, die für Profivereine, den
Deutschen Olympischen Sportbund, den Deutschen Skiverband, den Deutschen
Leichtathletik Verband und in der individuellen Betreuung von
Leistungssportlern aktiv sind.
Durch ihre Tätigkeiten in den verschiedenen
Bereichen des Spitzensports und ihre regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind
die Experten des Steinbach-Talks nicht nur Profis in der erfolgreichen
Versorgung von Sportverletzungen, sondern behandeln auch ein
allgemeinärztliches bzw. orthopädisches Patientenklientel mit bewährten
Therapieansätzen sowie den neuesten Trends und Erkenntnissen in der
Sportmedizin.
Um dieses wertvolle Know-how niedergelassenen Orthopäden, Allgemeinmedizinern und Internisten zur Verfügung zu stellen, erarbeiten die Experten seit 2011 jährlich praxisrelevante Diagnose- und Therapieempfehlungen aus sportmedizinischer Sicht und auf Basis ihrer langjährigen praktischen Erfahrung. Behandlungsübersichten bestehen bereits für folgende Bereiche:
Die Therapieschemata strukturieren die Verletzungen übersichtlich nach Schweregrad und vermitteln dem niedergelassenen Arzt dadurch auf einen Blick die Einschätzung der Steinbach-Experten zur Diagnosestellung, Therapieempfehlung und Heilungsprognose.